Vorträge, Workshops und Fortbildungen

Unser Ziel ist es, durch Aufklärung, Beratung und Unterstützung die bestmögliche Begleitung autistischer Menschen zu sichern. In diesem Zuge sind wir auch stets bemüht, durch Workshops und Vorträge ein tieferes Verständnis für Autismus Spektrum zu schaffen.

Unsere Vorträge und Workshops

Liebe Eltern und Interessierte, 

hier könnt ihr unsere Vorträge und Workshops direkt buchen. Webinare finden online statt, während Workshops in unserem Sumna Seminarraum in der Südbahnstraße 12, in 2544 Leobersdorf abgehalten werden. Die Teilnahme ist bitte vorab elektronisch bei der Buchung zu bezahlen. 

Liebe Pädagog*innen und Fachkräfte,

gerne gestalten wir gemeinsam einen maßgeschneiderten Vortrag, oder Workshop für dein Team, oder eure Institution, oder halten einen der unten angeführten bei Euch ab. Schickt uns bitte einfach eine unverbindliche Anfrage an fortbildungen@sumna.at.

Webinare zum Thema Autismus

Online Vorträge mit Silvia Nalon, MSc MSc

Autismus verstehen:
Erste Schritte nach der Diagnose und im Alltag

ONLINE -TERMINE:

20. November 2025 von 9:00 – ca. 12:30 (AUSGEBUCHT)

9. Dezember 2025 von 9:00 – ca. 12:30 oder

11. Dezember 2025 von 18:00 – ca. 21:30

Die Diagnose Autismus-Spektrum-Störung kann für dich als Elternteil oder Angehörige*r viele Fragen aufwerfen: Was genau bedeutet Autismus? Welche Auswirkungen hat er auf den Alltag eurer Familie? Und wie könnt ihr Menschen im Autismus-Spektrum bestmöglich unterstützen?

Dieses Webinar bietet dir eine verständliche Einführung in das Thema Autismus. Wir beleuchten, was Autismus ist, wie er sich im Alltag äußern kann und welche besonderen Denk- und Wahrnehmungsweisen damit verbunden sein können. Du erfährst, welche Merkmale charakteristisch sind, welche Herausforderungen und Stärken typisch sein können und wie ein besseres Verständnis Missverständnissen vorbeugen kann.

Wir besprechen die ersten Schritte nach einer Diagnose und zeigen dir konkrete Unterstützungsmöglichkeiten auf. Diese helfen dir, mit der Diagnose umzugehen und unterstützen dich dabei deine Liebsten bestmöglich begleiten und fördern zu können.

Im Anschluss an das Webinar hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Eltern und Angehörigen auszutauschen, Fragen zu stellen und Erfahrungen zu teilen. 

Dauer: 2,5 Stunden Webinar + ca. 1 Stunde  Austausch
Kosten: € 40

WEBINAR BUCHEN:

Workshops in Schulen

Neurodivergenz & Mobbingprävention - Angebote für (bitte auswählen):

Wir sind alle verschieden – und das ist gut so!

Workshop für Volksschulkinder

Sumna unterstützt deine Volksschule mit einem altersgerechten Workshop zum Thema Neurodivergenz & Mobbingprävention. Kinder lernen spielerisch: Jede*r hat Stärken – und Gemeinsamkeit entsteht, wenn Unterschiede respektiert werden. Weiters Aufklärung speziell zum Thema Autismus, falls erwünscht.

Das bieten wir:

  • kindgerechte Übungen
  • positive Sprache & Ich-Botschaften statt Schuldzuweisung
  • Klassenvorschläge gegen Ausgrenzung
  • angelehnt an den No-Blame-Ansatz – lösungsorientiert, ohne Bloßstellung

Dauer & Kosten (inkl. USt, zzgl. km-Anfahrt):

  • 2 Unterrichtsstunden: 264 €
  • 3 Unterrichtsstunden: 384 €
  • 4 Unterrichtsstunden: 480 €

Organisation:

Wir kommen zu Ihnen, arbeiten im Klassenverband und bringen alle Materialien mit.

 

Unverbindliche Fragen zum Angebot und Terminanfrage gleich hier:

Gemeinsam stark: Neurodivers denken – Mobbing stoppen​

Workshop für Mittelschule und Unterstufe

Sumna unterstützt deine Mittelschule mit einem praxisnahen Workshop zu Neurodivergenz & Mobbingprävention. Die Klasse lernt, Konflikte von Mobbing zu unterscheiden und aktiv für Zugehörigkeit zu sorgen. Weiters Aufklärung speziell zum Thema Autismus, falls erwünscht.

Inhalte (aus der Praxis für die Praxis):

  • Basics: Neurodiversität verstehen (Stärken sichtbar machen, Unterstützungsbedarfe klären)
  • Mobbing vs. Konflikt: Rollen, Dynamiken, Wirkung statt Absicht
  • No-Blame-Elemente: Unterstützer*innengruppe, Zielgespräche, Follow-up
  • Klassenvereinbarung & Netiquette (inkl. digitale Räume)

Dauer & Kosten (inkl. USt, zzgl. km-Anfahrt):

  • 2 Unterrichtsstunden: 264 €
  • 3 Unterrichtsstunden: 384 €
  • 4 Unterrichtsstunden: 480 €

Rahmen: Durchführung im Klassenverband. Wir bringen Material (Karten, Vignetten,

Checklisten) mit und passen die Tiefe an eure verfügbare Zeit an.

Unverbindliche Fragen zum Angebot und Terminanfrage gleich hier:

Neurodivers & respektvoll: Kultur der Zugehörigkeit gestalten

Workshop für Oberstufe

Sumna bietet für die Oberstufe einen vertiefenden Workshop zu Neurodiversität, Inklusion und Mobbingprävention an – mit Fokus auf Verantwortung, digitale Kultur und wirksame Maßnahmen im Schulalltag. Weiters Aufklärung speziell zum Thema Autismus, falls erwünscht.

Schwerpunkte:

  • Normen & Machtmechanismen erkennen (Klassen-/Schulkultur)
  • Case Clinics (inkl. Cybermobbing) mit konkreten Handlungsplänen
  • No-Blame-Ansatz: zielorientierte Gespräche, Unterstützer*innenteams, Monitoring
  • „Inclusion by Design“: 1-Seiten-Konzept mit klaren Commitments

Dauer & Kosten (inkl. USt, zzgl. km-Anfahrt):

  • 2 Unterrichtsstunden: 264 €
  • 3 Unterrichtsstunden: 384 €
  • 4 Unterrichtsstunden: 480 €

Format & Ablauf: Workshop im Klassenverband oder Jahrgangsgruppen; wir bringen Materialien und Vorlagen (Leitfäden, Canvas, Evaluationskarten) mit. Tiefe und Beispiele werden an eure Bedürfnisse angepasst.

Unverbindliche Fragen zum Angebot und Terminanfrage gleich hier:

Veranstaltungs­ort

Südbahnstraße 12
2544 Leobersdorf

Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Kontaktformular

Hast du Fragen zu unseren Workshops in den Schulen oder möchtest du gleich dein Wunschtermin ausmachen?